Malen, Zeichnen und mehr
Comic
von der eigenen Comicfigur über die Erzählung bis zu deinem Comic Heft
für Kinder ab 8 Jahren, mit Susanna Messerschmidt
Wie zeichnet man einen Comic? Es steckt mehr dahinter, als wir zunächst vermuten. Unsere Fantasie wird auf mehreren Ebenen angesprochen. Es geht um Dramaturgie, also das Erfinden einer Handlung mit Dialogabfolge, die sich zeichnerisch zu einer geschlossenen gut verständlichen Geschichte verbindet. Im Besonderen werden beim Comiczeichnen Charactere erdacht und zeichnerisch umgesetzt. Wie zeichne ich Gut oder Böse? Die Mimik kommt zum Einsatz, aber auch die Sprache ist eine weitere Dimension, die zeichnerisch gestaltet werden kann. Wir beginnen mit den Figuren, die dann eine Geschichte erzählen und binden die Zeichnungen am Ende zu einem Comic Heft.
Gerne könnt ihr eure Lieblingscomics mitbringen.
Comic1S: Mo, 6. + 13. + 20. + 27.3. + 3.4.2023
16.30 - 18.00 Uhr
Staufeneckstr. 5
Kursgebühr: 54.- € pro Teilnehmer
"Spieglein, Spieglein
an der Wand..."
Portrait- und Charakterzeichnen
für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren,
mit Susanna Messerschmidt
Köpfe zeichnen ist und bleibt ein Faszinosum und ein Schreckgespenst zugleich. "Oh je, wie soll ich das hinbekommen" - kennt jeder!
Es gibt Tipps und Tricks, die ihr in diesem Kurs kennen lernt und ihr werdet feststellen, dass Portraitzeichnen richtig Spaß machen kann.
Wer sich für Mimik und Frisuren interessiert, ist hier ebenfalls richtig. Mitzubringen: ein Handspiegel, Portraitfotos, Bleistifte in verschiedenen Stärken, Radiergummi und Stifte nach freier Wahl, evtl. ein kleines Vesper.
Spiegel1W: Sa, 29.10.2022
10.00 - 15.00 Uhr
Staufeneckstr. 5
Kursgebühr 39.- € pro Teilnehmer
Weihnachtsdeko
für Kinder ab 5 Jahren,
mit Christopher Koening
Um die Vorfreude auf das Fest wachsen zu lassen, kreieren wir zauberhafte Deko mit unterschiedlichen Materialien wie Pappe, Bastelkarton, buntem Fensterpapier, Watte, Schnur, Holz- und Stoffresten, Perlen, Glitzer und Acrylfarben.
DekoW: Fr, 2. + 9. + 16.12.2022
15.30 - 18.00 Uhr
Wiener Str. 261 (OG)
Kursgebühr 54.50 € pro Teilnehmer